Ob es sich um ein großes Konzert, eine Varietéshow oder eine kleine Musikparty handelt, der Einsatz von Lichteffekten zur Wiedergabe der Atmosphäre, zur Hervorhebung des Konzepts des musikalischen Ausdrucks und zur Schaffung von Effekten vor Ort spielt eine unersetzliche Rolle, und heute gibt es viele Arten von Effektlampen, abgesehen von den traditionellen Spulenleuchten und Rücklichtern. Zu den Lichtern, Scheinwerfern und Effektlampen gehören Par-Lights, farbwechselnde Wash-Lights, Moving-Heads, Sky-Roses, Laser-Lights usw. Wie sollten Lichtdesigner angesichts einer so großen Vielfalt an Lampen diese sinnvoll einsetzen, um ihre ideale Lichtwirkung zum Ausdruck zu bringen? Die Wirkung von Lichtdesign hängt von der Vorstellungskraft des Designers ab. Zunächst einmal ist es möglich, die Wirkung nur in der Vorstellung zu realisieren. Die Grundlage der Vorstellungskraft ist das Verständnis von Musik, denn die Musik ist die Grundlage und der Zweck der Gestaltung von Lichteffekten, d. h., Lichteffekte sollen die Musikatmosphäre besser zur Geltung bringen und das Musikkonzept zum Ausdruck bringen, dann werden wir darüber sprechen, wie die Beleuchtung eingesetzt werden kann, um die Musik auszudrücken und zur Geltung zu bringen.

Weil die Stimmung der Musik Farben hat, wie z.B. warme und leidenschaftliche Musik, dann verwendet die Beleuchtung warme Farben, die rot, gelb, etc. sein können, während minderwertige Musik blaue und kühle Farben verwenden kann. Dies ist leicht zu verstehen, das heißt, die Synästhesie der Kunst, der Ausdruck der gleichen Sache, verschiedene Kunstkategorien sind nur verschiedene Ausdrücke, und die Gefühle ausgedrückt sind die gleichen. Mit dem Verständnis und das Erfassen der Stimmung der Musik, können wir zunächst bestimmen, den allgemeinen Ton des Lichts, welche Art von Musik und welche Tonfarbe Licht.
Das ist es, was wir üblicherweise die Koproduktion von Licht und Musik nennen, aber wie funktioniert das zusammen? Zunächst einmal muss man wissen, ob der Takt der Musik vier, drei oder sechsundachtzig usw. ist, und man muss den Upbeat und den Downbeat verstehen. Sie können verschiedene Lichtfarben verwenden und die Intensität des Lichts an den Takt der Musik anpassen. Wenn die Musik schnell ist, muss die Beleuchtung nicht zu jedem Takt passen, Sie können die schwachen Takte ignorieren und nur die starken Takte reflektieren. Der Rest der Musik kann im Dunkelfeld reflektiert werden. Wir können den Zeitwert, die Intensität, die Farbe und die Kategorie des Lichts verwenden, um die Veränderungen in der Länge, der Intensität, der Tonhöhe und dem Klang der Note zu reflektieren.

Wir unterteilen die Struktur des Lichts in eine physische und eine nicht-physische Struktur. Lichtdesigner unterteilen Spulenleuchten, Rücklaufleuchten, Computerleuchten und farbwechselnde Leuchten oft in mehrere Ebenen in verschiedenen Kombinationen, um einen dreidimensionalen Lichteffekt zu erzielen. Dies ist das Licht. Die physische Struktur (räumliche Struktur); was ist die nicht-physische Struktur des Lichts? Ein Musikstück besteht aus Vorspiel, Zwischenspiel, Hauptmelodie, Nebenmelodie usw. Auch die Beleuchtung ist in verschiedene Teile gegliedert, die mit unterschiedlichen Lichtern und verschiedenen Formen von Veränderungen kombiniert werden, um verschiedene Teile der Musik widerzuspiegeln. Je nach den Bedürfnissen der Musik Rhythmus und Melodie, können wir zunächst einige Aktion ändern "Werkzeuge" für die Beleuchtung, und dann kombinieren verschiedene Teile der Musik in verschiedene Möglichkeiten zum Ausdruck bringen, und die verschiedenen Kombinationen dieser Beleuchtung Aktion Änderungen bilden die Beleuchtung Nicht-physikalische Struktur. So sagen wir, dass die Struktur der Musik bestimmt die Struktur des Lichts ist die nicht-physikalische Struktur des Lichts.
Die Brillanz in der Musik, das SOLO eines bestimmten Instruments ist der Höhepunkt eines Musikstücks, die Effektbeleuchtung sollte betont und reflektiert werden, so dass in der Lichteffekt-Design, einige spezielle Beleuchtung Aktion Änderungen sollten nach den besonderen wichtigen Details in der Musik angeordnet werden. reflektieren.
Alles in allem sollte sich die Gestaltung von Lichteffekten an der Musik orientieren, mit dem Ziel, die Atmosphäre der Musik wiederzugeben. Daher müssen Lichtdesigner ein tiefes Verständnis für die Struktur und den Inhalt von Musik haben, um zufriedenstellende Lichteffekte zu entwerfen.